Praxisorganisation
Praxisorganisation/Terminvereinbarung
Hier finden Sie zusätzliche Informationen über die Organisation und die
Abläufe in unserer Praxis.
Termine können Sie telefonisch unter der Nummer 08092-22445 oder
mittels e-mail vereinbaren.
Sprechstunden erfolgen nur nach Vereinbarung, da im Fachgebiet
Psychiatrie/Psychotherapie eine genaue Zeitplanung erforderlich ist, um
ausreichend Zeit für Gespräche zur Verfügung zu haben. Es kann
deshalb auch zu Engpässen bei der Terminierung kommen.
Nicht selten ist es bei Notfallsituationen nicht zu umgehen, dass
Wartezeiten verursacht werden. Soweit es möglich und vorhersehbar ist,
versuchen wir Sie darüber rechtzeitig zu informieren und Verzögerungen
zu vermeiden.
Nach einem ersten Kennenlernen vereinbaren wir mit Ihnen dann die weiteren
Gesprächstermine individuell und nach Absprache. Ein Behandlungsvertrag
kommt ggf. nur mit der Praxis Dr.K. und R. Plab zustande.
Telefonisch erreichen Sie uns jederzeit, hier wird Ihnen auch bei
weiteren Fragen gerne weitergeholfen. Oftmals sind wir telefonisch
nicht sofort erreichbar, weil im Gespräch oder auswärts tätig. In
diesem Fall rufen wir Sie zurück, sobald es uns möglich ist.
Servicedaten:
Telefon: 08092 22 44 5
Telefax: 08092 2 53 53
Email: kplab@neuropsyche.de oder rplab@neuropsyche.de
Internet: www.plab.de
Die Telefone sind in der Regel werktags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mo und Do
länger besetzt. - Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit per e-mail
Kontakt aufzunehmen, sie vermeiden dadurch Wartezeiten am Telefon (z.B. zur
Bestellung von Rezepten o.ä.). In Urlaubszeiten finden Sie stets eine
fachliche Vertretung, über die Sie telefonisch informiert werden.
Sie erreichen uns in 85560 Ebersberg im Paulhuberweg 4 (im
“Katharinenhof”).
S-Bahn-Station ist Ebersberg, von dort sind es ca. 5min.zu Fuß.
Wenn Sie mit dem KFZ anreisen, biegen Sie von der Heinrich-Vogl-Str. (B304) in
die Ulrichstrasse, dort liegt auf der rechten Seite die Praxis (im
KATHARINENHOF), ein gelbes Gebäude.
Bitte beachten Sie: Wir beantworten gerne auch Ihre Anfragen per email
soweit es uns möglich ist.
Eine Beratung auf diesem Wege, Therapievorschläge oder Stellungnahmen zu Ihren spezifischen Problemen sind jedoch hierbei nicht möglich und auch nicht erlaubt. In der Regel lassen sich psychiatrische Fragestellungen nur nach einem persönlichen Kontakt beantworten. Ggf. können wir aber Kontaktadressen empfehlen oder Fachstellen nennen - falls räumlich und zeitlich durchführbar, können wir Ihnen bei Bedarf auch einen Termin anbieten.